Angebot
Neben Projekten des Digitalen Marketings setzen wir auch Online Partizipationsprojekte um.

'Lokale Bürgeranliegen und Schadensmeldungen werden über das Online-Bürgerservice ("Online-Bürgertelefon") gemeldet, von der Verwaltung einfach weiterbearbeitet und automatisch zurückgemeldet.
Ergebnis: Umfangreiche kommunale Leistungen der Verwaltung werden transparent gemacht, Interesse der Bevölkerung an ihrer direkten Umgebung steigt, Verfahrensvereinfachung und -beschleunigung'

Ideen und Bedürfnisse der BürgerInnen zu Themen wie Stadtplanung, Stadtentwicklung, Zusammenleben oder Umwelt werden online eingebracht, kommentiert, bewertet und zusammengefasst.
Ergebnis: Konfliktentschärfung, Bürgerbedürfnisse werden transparent und können in Verwaltung und Politik einfließen, Akzeptanz für Projekte schaffen, Imageverbesserung, Eigeninitiative fördern

Verständliches Aufbereiten des kommunalen Budgets und Sammeln von Ideen macht aus betroffenen BürgerInnen beteiligte UnterstützerInnen bei der Budgetgestaltung bzw. im Identifizieren von Sparpotenzialen.
Ergebnis: Akzeptanz für Einsparungen schaffen, Leistungen der Gemeinde aufzeigen, Transparenz beweisen, Abläufe darstellen, Image verbessern, nutzen von Hinweisen der BürgerInnen

Verständliches Vermitteln neuer Gesetzesvorhaben; Verdichten von Bürgermeinungen, um Schwerpunkte für die politische Arbeit zu erkennen; gemeinsame Erarbeitung eines Entwurfs, Leitbilds, Thesen o.ä.;
Ergebnis: Betroffene sind eingebunden, strittige Punkte vorab erkennen, höhere Akzeptanz für Gesetzesentwürfe, Image verbessern, Ideen von Betroffenen & ExpertInnen nutzen, Schwerpunkte erkennen & setzen

Einfache Mitglieder werden zum Partner der Organisation, als Serviceleistung, zur Identifizierung neuer Schwerpunkte oder zur Stärkung der Organisation
Ergebnis: stärkere Bindung der Mitglieder an die Organisation, bessere Darstellung der Leistungen nach innen wie nach außen, höherer Mitwirkungsgrad, stärkere Positionierung der Organisation
Das Internet als Raum für Austausch und Partizipation ist aus der modernen Welt nicht mehr wegzudenken.
Merkel, Angela (Hg.): Dialog über Deutschlands Zukunft. Hamburg: Murrmann 2012. S.235
Unsere Neuigkeiten bei Twitter
Tweets von @neukuehn
