Über uns | BERATUNG, UMSETZUNG, MODERATION

Das Internet bietet unzählige Möglichkeiten für Dialog, Zusammenarbeit, Vertrauensbildung, Mobilisierung und Vermarktung.

neu&kühn führt für Unternehme, Verwaltung und Politik erfolgreiche Kunden- und Bürgerkommunikation. Unsere jahrelange Erfahrung stellt die erfolgreiche und ressourcenschonende Abwicklung von Online-Projekten sicher.

Womit wir uns beschäftigen:

"Sonneninsel Leoben" - Sanierung mit Bürgerbeteiligung

Am 1. Juni 2014 startete das innovative Sanierungsprojekt "Sonneninsel Leoben". Bewohnerinnen und Bewohner werden in die Modernisierung der Wohnhäuser in Leoben Judendorf miteinbezogen. 

Interessierte MieterInnen erhalten die einzigartige Möglichkeit, den Sanierungsprozess ihres Wohnhauses gemeinsam mit einem Expertenteam zu planen und umzusetzen. 

| Projektdetails |

Meine Idee für die Oststeiermark

Im Beteiligungsprozess "Meine Idee für die Oststeiermark" wurden Ideen für die Zukunft der Oststeiermark gesammelt. Von September bis Dezember 2013 brachten BürgerInnen Ihre Ideen online, per Post und in Gesprächsrunden vor Ort ein. Alle Beiträge konnten auf meine-idee.at diskutiert und bewertet werden.

| Projektdetails |

Bildquelle: boa - Büro für offensive Aleatorik
Wien2025 - meine Zukunft

Im April 2013 startete der öffentliche Diskussionsprozess zum Stadtentwicklungsplan. Über Wachstum, Öffentlicher Raum und Standort wird online informiert und bei Veranstaltungen auf Facebook, Google+, Twitter und in einem BürgerInnenrat diskutiert.

| Projektdetails |

Bildquelle: Stadt Wien
Neugestaltung Schwedenplatz-Morzinplatz

Auf www.schwedenplatz.wien.gv.at konnten die WienerInnen im Juni 2012 Vorschläge, Wünsche und Ideen für die Umgestaltung des Schwedenplatzes einbringen. Die Beiträge der BürgerInnen wurden ausgewertet und zu einem Leitbild zusammengefasst. Das im Oktober 2013 veröffentlichte Leitbild bildet die Grundlage für den Gestaltungswettbewerb, der im Jahr 2014 folgen wird.

| Details zur Neugestaltung |

Bildquelle: Stadt Wien
Praxisbuch Partizipation

Das "Praxisbuch Partizipation - Gemeinsam die Stadt entwickeln" für die Stadtentwicklung in Wien entstand in einem von uns unterstützten partizipativen Prozess. Es gibt Handlungsanleitung zu Bürgerbeteiligung auf gesamtstädtischer Ebene, bei Planungen für Stadtteile bis zu kleinräumigen, lokalen Projekten oder Aktionen.

| zum Praxisbuch Partizipation |

Bildquelle: neu&kühn
Gibt es perfekte E-Partizipation?

Mit dem Knigge zur E-Partizipation erstellte neu&kühn aus den Projekterfahrungen der letzen Jahre eine Punktation für das erfolgreiche Durchführen von Online-BürgerInnenbeteiligung.

| Knigge E-Partizipation |

Bildquelle: neu&kühn
Das Info- und Arbeitsportal kommunalnet

Über 10.000 Gemeindebedienstete in Österreich beginnen ihren Arbeitstag mit dem neuen Kommunalnet-Portal. Hauptverantwortlich durften wir Konzeption und Umsetzung von Website, Redaktionswerkzeug, Benutzerverwaltung mit Bürgerkarten-Login und zentralem Zugriff auf dutzende Arbeitswerkzeuge umsetzen.

| Projektdetails |

Bildquelle: Stadt Wien
Wiener Charta: "Zukunft gemeinsam Leben"

Mit der Wiener Charta soll das Zusammenleben in Wien nachhaltig neu gestaltet werden. Von März bis Oktober 2012 konnten Bürgerinnen und Bürger auf charta.wien.gv.at Themen zur Verbesserung des Zusammenlebens in ihrer Stadt einbringen und miteinander diskutieren. 

| Details zur Wiener Charta |